Das American Jewish Committee (AJC) wurde 1906 in New York von amerikanischen Juden vorwiegend deutscher Herkunft mit der Zielsetzung gegründet, jüdische Sicherheit zu gewähren und Demokratie, Menschenrechte und Völkerverständigung weltweit zu fördern.
Unsere Positionen zu
Neuste Beiträge
Kampagne

Im Juli 2015 startete das AJC die Kampagne "Mayors United Against Anti-Semitism", die Bürgermeister und kommunale Repräsentanten der USA sowie deren europäische Amtskollegen dazu aufruft, Antisemitismus öffentlich zu adressieren und in Ihren Kommunen Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
Mit Ihrer Unterschrift sichern die Bürgermeister zu, eine respektvolle Koexistenz Aller in Ihren Kommunen zu verwirklichen und betonen, dass Antisemitismus unter keinen Umständen mit den fundamentalen Werten einer Demokratie kompatibel ist. Mittlerweile haben sich 300 kommunale Repräsentanten der USA, die über 75 Millionen Menschen repräsentieren, unserer Initiative angeschlossen,
Im Oktober gab Anne Hildago, Bürgermeisterin von Paris, mit Ihrer Unterzeichnnung schließlich den Startschuss zur Kampagne in Europa. Ihrem Beispiel folgten sieben weitere europäische Bürgermeister, unter anderem aus Italien, Österreich, Lithauen und Lettland. Zur Liste der Unterstützer weltweit geht es hier.
Die Kampagne ist auch in Deutschland bereits sehr erfolgreich. Das AJC Berlin konnte bis jetzt 12 deutsche Städte für die Unterstützung der Initiative gewinnen. Zur Liste der Unterstützer in Deutschland geht es hier.